Ausgangslage: Ein großer Mittelständler, genauer gesagt seine IT-Abteilung, steht vor der Herausforderung die Zusammenarbeit und speziell die Meetings effizienter zu gestalten. Deshalb…
Die Ausgangslage: Eine Abteilung im Bereich Logistik mit rund 100 Mitarbeitern soll agiler gemacht werden. Es gilt, den Prozess anzustoßen und auch…
Manchmal wundert man sich. Da ist ein großes Projekt mit hochkarätigen Experten besetzt, alle Experten geben ihr Bestes und machen eine Überstunde nach der anderen – und trotzdem werden die gesteckten Ziele nicht erreicht. Wie kann sowas passieren? Of…
Mal wieder sitze ich in einem dieser Meetings: es gibt einen Vielredner, der das Geschehen dominiert, viele Teilnehmer verstummen, obwohl es eigentlich keinen Anlass dafür gibt und jemand greift aggressiv aus einem nichtigen Grund die Führungskraft an.
Solche Verhaltensweisen machen in einem Meeting eigentlich keinen Sinn, wenn man auf die Aufgabe schaut, die die Gruppe zu erledigen hat – und doch gehören sie zum Unternehmensalltag. Warum eigentlich?