Schlechtes Change-Management kann so mancher technologischen Errungenschaft im Weg stehen. Die neue Technologie kann noch so gut sein: Wenn die Vorteile nicht genutzt werden oder (schlimmer noch!) gar nicht bekannt sind, war alle Mühe umsonst.

Die acht gängigsten Change-Management-Fehler haben Bruce Harpham und Florian Maier jüngst für CIO.de zusammengefasst:

  1. Fehlendes Verständnis für die Stakeholder
  2. Gap zwischen Worten und Taten der Führungskräfte
  3. Fehlende Informationen und daraus resultierendes Schweigen
  4. Fehlender Mehrwert des Changes
  5. Verspätete Integration der User in den Innovationsprozess
  6. Gap zwischen Innovation und Anwendung
  7. Fehlende Ressourcen
  8. Fehlendes persönliches Verständnis

Dass die relevanten Stakeholder schon frühzeitig in den Change Prozess integriert werden müssen und dabei schrittweise und gemeinsam zu erarbeiten, wohin die Reise gehen soll, können die Mitarbeiter von Detego nur unterstreichen. In einem aktuellen Case beispielsweise waren reale Business-Cases wichtige Bestandteile. Sie führten den Teilnehmern vor Augen, welchen Herausforderungen sie sich künftig gegenüber sehen würden.

Lesen Sie mehr über den Aufbau fachlich qualifizierter Führungskräfte.