„Fix your culture gaps to speed up digital transformation“ titelte Forrester jüngst. Der US-Marktforscher stellt damit die Firmenkultur in den Mittelpunkt der digitalen Transformation. Nur mithilfe der Kultur sei es überhaupt möglich, Strategie einerseits und Technologie und Prozesse andererseits zusammenzuführen. Die schlechte Nachricht? Fragen der Firmenkultur gehören zu den wohl größten Herausforderungen überhaupt, wenn es um die Digitalisierung geht.
 

Knapp 3.000 Entscheider wurden zu den Herausforderungen der digitalen Transformation befragt. Zuoberst stehen Sicherheitsfragen (31 Prozent), Technologie-Strategie (26 Prozent) und Issues im Zusammenhang mit Daten (23 Prozent). Die Firmenkultur rangiert mit 21 Prozent hinter der Implementierung von neuen Prozessen (22 Prozent) auf Platz fünf.

Doch was genau zeichnet eine digitale Kultur aus? Wie muss die Firmenkultur aufgestellt sein, um der Digitalisierung nicht im Wege zu stehen, sondern im Gegenteil diese als entscheidender Treiber mit voranzubringen? Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit spielt sicherlich eine große Rolle ebenso wie effiziente Wege zur Entscheidung. Doch auch die Kundenzentriertheit und nicht zuletzt der Spaß am Wettbewerb sind laut Forrester elementare Merkmale.

Welche Ratschläge der Marktforscher vor diesem Hintergrund (IT-)Entscheidern mit auf dem Weg gibt, hat Christiane Pütter für CIO.de einmal als kleine Liste zusammengefasst.