Drei Themen beschleunigen das Hochfahren ihrer Organisation.

 
Das ganze Detego Team ist ausgeschwärmt, hat Kunden und Netzwerke gefragt: Was sind die Top 3 Themen die das Hochfahren Ihrer Organisation beschleunigen? Hier ist unser Ergebnis:

 

Thema 1: Learnings ernten

Die globale Corona Pandemie hat in den letzten Monaten den sich bereits in den vergangenen Jahren beobachtbaren Wandel beschleunigt. Daher ist nun wichtig, die vielen Erkenntnisse und Learnings – was alles möglich ist – zu erkennen, weiter zu entwickeln sowie in die Zukunft zu übertragen. Denn Ziel ist, in zukünftigen Krisen resilienter agieren zu können. Dazu fertigen die Teilnehmer in einem (virtuellen) Workshop eine Übersicht der Geschehnisse der vergangenen Monate mit gemeinsamen Austausch an. Die Erkenntnisse werten sie anhand von Leitfragen zu persönlichen Aspekten, Team und Organisation aus. Danach leiten sie entsprechende Maßnahmen für das Hochfahren sowie die Zukunftsfähigkeit der Organisation ab. Den daraus resultierenden notwendigen Veränderungsprozess übertragen die Teilnehmer in eine Roadmap.
Bei Bedarf können über diese Mindset Session hinaus Vertiefungsangebote oder auch persönliche Coachings wahrgenommen werden.

 

Thema 2: Führen auf Distanz weiter optimieren

Die Rahmenbedingungen der letzten Monate haben nahezu alle Organisationen gezwungen, Ihre Mitarbeiter teilweise sogar zu 100% ins „Home-Office“ zu schicken. Mit den „Lockerungen“ wird dieser Zustand nun sukzessiv zurückgefahren. Aber selbst Organisationen, die sich vor „Corona“ kaum vorstellen konnten, Ihre Mitarbeiter im „Home-Office“ arbeiten zu lassen, werden auch zukünftig einem signifikanten Teil Ihrer Mitarbeiter mobiles Arbeiten anbieten wollen bzw. müssen – aus unterschiedlichen Gründen.
In einem dreistündigen digitalen Workshop beschäftigen sich Führungskräfte mit der Frage „Worauf ist im Kontext Führung zu achten, damit mobiles Arbeiten für die Mitarbeiter, das Team und das Unternehmen nutzbringend etabliert werden kann?“. Neben Kenntnissen über die wesentlichen Erfolgsfaktoren (DOs / DON´Ts) beim “Führen auf Distanz, erhalten die Teilnehmer wichtige Handlungsimpulse für Ihr Führungsverhalten in der Praxis und können wertvolle Erfahrungen mit anderen Führungskräften austauschen. Bei Bedarf können über diesen Workshop hinaus Vertiefungsangebote oder auch persönliche Coachings wahrgenommen werden.

 

Thema 3: Noch professioneller virtuelle Workshops moderieren

Ausgelöst durch Corona sind alle „Vor-Ort-Moderationen“ in die virtuelle Welt verlegt worden. Einiges davon wird auch weiterhin im virtuellen Raum bleiben. Das stellt E-Moderatoren vor neue Herausforderungen und das will gelernt Sein. Dieses Training wendet sich an Jeden, die/der bisher in ihrer Organisation Workshops moderierte und nun sein Know How um die Moderation in der virtuellen Welt zu erweitern und nun remote wirkungsvoll durchführen können.
Wichtig dabei ist das Zusammenspiel von Kommunikations- und Kollaborationstools zu nutzen. Denn der Ablauf virtueller Events folgt einem roten Faden (5 Phasen nach Gilly Salmon), den es zu verstehen gilt. Bedeutsam ist gerade auch bei Remote die Aktivierung der Teilnehmer oder des Teilnehmenden. Was kann ich dazu also als E-Moderator tun?

 
Weitere wichtige Themen der e-Moderation sind:
– Do‘s & Dont‘s in der virtuellen Welt
– der Umgang mit schwierigen Situationen
– Schritte zur Vorbereitung virtueller Events (Checkliste und Hilfsmittel)
 
Neben den inhaltlichen Impulsen der Trainer haben die Teilnehmer Gelegenheit, eigene Erfahrungen untereinander auszutauschen. Bei Bedarf können über das Training hinaus Vertiefungsangebote oder auch persönliche Coachings wahrgenommen werden.

Wenn Sie ein oder mehrere Themen ansprechen, nehmen Sie Kontakt auf. Nutzen Sie die Krise um Ihren zukünftigen Erfolg einzuladen. Wir freuen uns auf Sie! Unsere Kontaktdaten:

Fon: +49.40.600896 10
E-Mail: info@detego.eu