The Blog

Leadership Agility im Praxisworkshop

0 comments

Was ist Leadership Agility? Wie entwickelt man Leadership Agility? Wie kann man Leadership Agility in der Praxis leben? Das waren Fragen, die wir am 3. Juli bei unserem Praxisworkshop mit Managern und Beratern diskutiert haben. Gerade diesen Mix an TeilnehmerInnen habe ich als inspirierend erlebt. Die Diskussion war intensiv und es wurde schnell klar, dass jeden Themen und Herausforderungen bewegen die Agilität insbesondere auf der Führungsebene erfordern.

KMU und Führungskräfteentwicklung: Die schwierige Suche nach kompetenten Mitarbeitern

1 comments

Zunehmend haben kleine und mittlere Unternehmen Schwierigkeiten, gut ausgebildete Mitarbeiter zu rekrutieren und die passenden Führungskräfte ans Unternehmen zu binden. Konzerne gelten bei den sog. High Potentials oft als interessantere Variante mit besseren Aufstiegsmöglichkeiten. Ob das wirklich so ist, darauf werden wir ein andermal näher eingehen. Für KMU heißt das in der Konsequenz, ihr Augenmerk viel stärker darauf zu lenken, aus dem Unternehmen heraus geeignete Kandidaten für die Führungsebene zu rekrutieren – und zu entwickeln. Führungskräfteentwicklung ist ein Wachstumsmotor.

Erfolgreiche Energiewende? Nur wenn auch der Change in den Unternehmen klappt!

0 comments

Im politischen Gefecht um Themenhoheit zählen sie fast ununterbrochen zu den Top-Themen, um mit ihnen zu punkten: die Energiewende und die Erneuerbaren Energien. Was genau das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für das Wahlvolk bedeutet, ist ein schwer zu durchzudringendes, sehr komplexes Thema. Nicht weniger komplex stellen sich die Anforderungen an interne Organisationsentwicklung in dieser Branche dar. Vor allem fehlt es an strukturierter Personal- und Führungskräfteentwicklung – ein wichtiges Moment, um im Wettbewerb zu bestehen. Unsere Studie fördert überraschende Defizite zutage.