The Blog

KMU und Entwicklung von Führungsebenen

0 comments

Allein dieser Punkt ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen ein Quantensprung: Für jede Führungsebene wird ein eigenes Kompetenzprofil entwickelt. Ein Abteilungsleiter braucht andere Führungsqualitäten als ein Teamleiter. Und jedes individuelle Kompetenzprofil wird im Rahmen der Unternehmensstrategie entwickelt. Wo will dieses Unternehmen hin und was braucht es für das Erreichen des Ziels an spezifischen Führungskompetenzen?

KMU und Führungskräfteentwicklung: Die schwierige Suche nach kompetenten Mitarbeitern

1 comments

Zunehmend haben kleine und mittlere Unternehmen Schwierigkeiten, gut ausgebildete Mitarbeiter zu rekrutieren und die passenden Führungskräfte ans Unternehmen zu binden. Konzerne gelten bei den sog. High Potentials oft als interessantere Variante mit besseren Aufstiegsmöglichkeiten. Ob das wirklich so ist, darauf werden wir ein andermal näher eingehen. Für KMU heißt das in der Konsequenz, ihr Augenmerk viel stärker darauf zu lenken, aus dem Unternehmen heraus geeignete Kandidaten für die Führungsebene zu rekrutieren – und zu entwickeln. Führungskräfteentwicklung ist ein Wachstumsmotor.

Generation Y und der Fachkräftemangel: Unternehmen treffen auf hohe Ansprüche

1 comments

Der Duden berichtet zum Fachkräftemangel lediglich Grammatisches: Substantiv, maskulin, bedeutet “Mangel an Fachkräften”. Die Generation Y hat es noch nicht einmal in das Standardwerk der deutschen Sprache geschafft. Genau die Kombination Fachkräftemangel und Generation Y aber macht den Unternehmen zu schaffen. Schon rein zahlenmäßig ist der Nachwuchs an wirklich gut ausgebildeten Fachkräften knapp. Und die Ansprüche der Umworbenen sind zunehmend gewachsen.