The Blog

Start einer Bewegung – Mehr Nähe im Virtuellen

0 comments

  Stoppt den Modus „Corona irgendwie durchhalten“   Das Detego Team möchte zu einer Bewegung inspirieren. Sie soll sich zur aktuellen Lage…

Resilienz stärken mit Mindset Sessions

0 comments
Resilienz und Mindset Sessions

Resilienz mit Mindset Sessions stärken – im Rahmen der Bewegung “Mehr Nähe im virtuellen Raum” zeigen wir Ihnen Ihre Kraftquellen und Lösungsräume….

Die Zukunft gestalten: Das Entwicklungsgespräch

0 comments
Entwicklungsgespräch im Unternehmen

In einem hierarchisch organisierten Unternehmen läuft die Kommunikation klassisch von oben nach unten. Dabei gibt die Führungsebene vor, die Mitarbeiter setzen um….

WHY-Prozess: Das „WARUM“ in den Mittelpunkt stellen

0 comments
WHY-Prozess

Wenn sich Menschen im beruflichen Kontext einander vorstellen, beschränkt sich die Darstellung meist darauf, wer man ist und was man tut. Damit…

Auf ein neues Jahr mit spannenden Veränderungen – und vielen Anlässen zum Lächeln!

0 comments

Reflektieren – Ein Grund zu lächeln! Die Weihnachtszeit ist traditionell eine Zeit sich zu besinnen – auch wenn in der Hektik des…

Die Zukunft der Arbeit in neun Thesen

0 comments
Zukunft der Arbeit

Für ein Uni-Projekt waren Ines Timm, Johanna Röhr und Johanna Felde in New York. Ihrer Meinung nach der Stadt, die in Bezug…

Working Out Loud: Buzzword oder hilfreiche Methode?

0 comments
Working Out Loud

Die Zeiten der Digitalisierung sind die Zeiten der Buzzwords und Hypes. So zumindest erweckt es den Anschein. Besonders im Zusammenhang mit Agilität…

Arbeitswelt 4.0

0 comments
Arbeitswelt 4.0

Ausgangslage Ein großer Finanzdienstleister mit mehr als 10.000 Mitarbeitern baut im Laufe der nächsten Jahre in mehreren Bauabschnitten neue, moderne Bürogebäude. Der…

Graves-Logiken: Antipathie gegen Gemeinschaft

0 comments

Kennen Sie eine Stellenausschreibung, die nicht nach Teamorientierung fragt? Es dürfte schwer fallen, eine zu finden. Das kann Menschen, die vom Typus eher Einzelgänger sind, schon auf die Nerven gehen. Und nicht jede Leistung wird besser in Teamarbeit. Manch geistiger oder auch Fertigungsprozess braucht Abgeschiedenheit. Manche Entscheidung muss einsam fallen, um nicht in endlosen Diskussionen zerredet zu werden. Zugleich aber geht es nicht ohne Team. Ein Unternehmen lebt vom lebendigen Miteinander, nicht von einer Summation von Einzelleistungen. Wie kann es gelingen, Gegner der Gemeinschaft für diese zu gewinnen?

Verschiedene Wege eines Unternehmen agil zu sein

0 comments

Über die zunehmende Notwendigkeit, als Organisation im Zeitalter der Digitalisierung agil zu sein bzw. zu werden, wurde schon Einiges in diversen Blogbeiträgen geschrieben. In diesem Artikel möchte ich mich damit befassen, welche Ansätze wir als Detego sehen, um das Thema „Agilität“ ins Unternehmen zu tragen und dort zu entwickeln, denn „viele Wege führen bekanntlich nach Rom“ und das ist bei diesem Thema nicht anders. Man muss diese Wege nur kennen und beherrschen.

1 2