Vertrauensarbeitszeit und Vertrauensarbeitsort wie kann das Aussehen? Magdalena Rogl berichtet im ChangeRider über New Work. ChangeRider ist ein „Talk im Tesla“ über positive Geschichten und Erfolge. Philipp Depiereux führt persönliche Gespräche mit und über mutige, kreative und unternehmerische Menschen. Menschen, die sich vorgenommen haben, einen Beitrag im New Work zu leisten. Sie zeigen: In Deutschland und Europa bewegt sich sehr viel.
Bei dieser Fahrt erzählt Magdalena Rogl, Head of Digital Channels bei Microsoft, von ihrer Arbeit in der internen Kommunikation und über ihre persönliche Sicht auf und Herangehensweise an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – mit einem Konzern im Rücken, der den Mitarbeitern größtmöglichen Freiraum bei der Arbeitsplatzgestaltung bietet.
Rogl startete als Kinderpflegerin ins Berufsleben. Durch eine private Lebenskrise und den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung, gelangt die Mutter von vier Kindern schließlich als Quereinsteigerin in den Bereich Community Management und Social Media. Mittlerweile verantwortet sie seit zweieinhalb Jahren, als Head of Digital Channels, bei Microsoft alle Themen rund um interne Kommunikation und Social Media.
Spannend unter anderem: Bei Microsoft herrscht nicht nur Vertrauensarbeit, sondern die Mitarbeiter dürfen frei entscheiden, wo sie arbeiten. Den „Vertrauensarbeitsort“ hat der Konzern bereits 2014 eingeführt und umfasst natürlich auch die Arbeit von Werksstudenten und Praktikanten. Und die Rechnung geht auf: Die Mitarbeiter sind zufriedener und produktiver, wie Rogl berichtet.
Das ungekürzte Interview gibt es als Podcast auf Soundcloud.
Auch uns gefällt New Work und daher wählen auch wir unseren Vertrauensarbeitsort und Vertrauensarbeitszeit.