Für ein Uni-Projekt waren Ines Timm, Johanna Röhr und Johanna Felde in New York. Ihrer Meinung nach der Stadt, die in Bezug auf neue Arbeitswelten, Flexibilität und Anpassung eine Vorreiterstellung einnimmt. Im Big Apple wollten sie nichts geringeres als die Zukunft finden, die Zukunft der Arbeit 4.0.
Nach zwei Monaten nun ziehen sie ein Fazit aus ihrer Reise. Neun Thesen haben sie hierfür im Gepäck:
- Selbstdisziplin als DIE Disziplin der Zukunft der Arbeit
Selbstständiges Arbeiten rückt in den Fokus. Doch mit der Verantwortung steigen Stress und Druck. Um dabei nicht krank zu werden, bedarf es einer ordentlichen Portion Selbstdisziplin.
-
- Mentoren und Mentorinnen for the win
Von Vorbildern lernen und Vorbild sein: Gegenseitiges Geben und Nehmen ist entscheidend.
- Mentoren und Mentorinnen for the win
-
- Lebenslanges Lernen
Wer dauerhaft Erfolg haben will, muss sich dauerhaft weiterentwickeln.
- Lebenslanges Lernen
-
- Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben
Geradlinige Bildungswege sind nicht zukunftsfähig. Lernen muss flexibel gestaltet werden.
- Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben
-
- Arbeitsplatz and beyond
Arbeitgeberattraktivität umfasst viel mehr als nur eine Auflistung von Werten auf der Unternehmenswebsite. Nämlich Flexibilität. Zeit für Fortbildung. Fehlerkultur. Wertschätzung. Und. Und. Und.
- Arbeitsplatz and beyond
-
- Offenheit für Veränderungen
Fehler sind Lernerfahrungen und Scheitern sind ein Teil des Erfolgs. Wer so denkt, nimmt sich den Druck des Perfektionismus und wird zum Querdenker.
- Offenheit für Veränderungen
-
- Eigen-PR wird relevanter für die Zukunft der Arbeit
Wer sich selbst wertschätzt, kann auf sich selbst und seine Ressourcen achtgeben.
- Eigen-PR wird relevanter für die Zukunft der Arbeit
-
- Revolution des Arbeitsmarktes
Die Arbeitswelt 4.0 verändert sich rapide – durch modernste Technologien und eine neue Generation.
- Revolution des Arbeitsmarktes
-
- Byebye Traumjob
Immer wieder entstehen neue Berufsfelder. Nicht zuletzt deswegen wird man künftig seinen Job öfter wechseln in der Zukunft der Arbeit.
- Byebye Traumjob
Nach zwei Monaten ging ein spannendes Projekt zu Ende, das Sie hier detailliert nachlesen können.
Bringen Sie ihr Unternehmen auf eine neue Ebene – in die Zukunft der Arbeit 4.0 und kontaktieren Sie uns. Wir begleiten Sie auf diesem Weg.