(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B.
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, u.a.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
DETEGO GmbH & Co. KG
Zeughausmarkt 17
20459 Hamburg
Fon: +49.40.600896 10
Fax: +49.40.600896 50
E-Mail: Datenschutz@detego.eu
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten
löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen
oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen
Vorgänge informieren.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung bei erteilter Einwilligung
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden können Sie dem folgenden Link entnehmen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf
dem Server unseres Providers gespeichert.
(2) Dieser Datensatz besteht z. B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem
Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer
Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet
Service Providers.
(3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Löschung erfolgt automatisch nach
spätestens 14 Tagen. Rechtsgrundlage für die Erfassung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung der Webseite.
(4) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der
Webseite anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine
personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der unter 3.2 erwähnten Daten, die Ihr Browser
übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite technisch zu ermöglichen.
In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu relevanten Themenbereichen veröffentlichen,
können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Wenn Sie einen Kommentar einreichen, wird dieser
bei dem entsprechenden Beitrag veröffentlicht und dabei der von Ihnen angegebene (ggf.
pseudonyme) Nutzername angezeigt. Die Angabe Ihrer Website ist freiwillig. Wenn Sie einen
Kommentar abgeben, speichern wir intern Ihre E-Mail- und IP-Adresse, wobei letztere automatisch
gelöscht wird, sobald wir Ihren Beitrag zur Kenntnis genommen haben. Dies beruht darauf, dass wir
unter Umständen für die Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte haften können. Die Kommentare
werden vor Veröffentlichung von uns geprüft. Einzig wenn rechtswidrige Inhalte enthalten sind
behalten wir uns vor diese Inhalte nicht zu veröffentlichen.
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch geeignete technische und
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer
Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen
alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Webseite verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL/TLS (Secure Sockets
Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet.
Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-
/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
– wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO erteilt haben;
– wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO
erforderlich ist;
– wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 c DSGVO sind;
– wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e DSGVO liegt oder;
– wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre
Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.
Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns verschiedener externer Dienstleister, die ausschließlich in unserem Auftrag und
weisungsgebunden (Auftragsverarbeitung) an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes
mitwirken, z.B. dem Hosten dieser Website oder dem Betrieb unserer IT. Diese wurden von uns
sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig
kontrolliert.
Drittempfänger
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger können unsere
Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner sein.
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung
zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir
hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund
von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f
(Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer
Interessenabwägung) DSGVO ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines
Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es
werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen,
Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die unter Punkt 1. genannte verantwortliche Stelle.
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt
haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für
uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte
Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung
entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend
beseitigt.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die unter Punkt 1. genannte verantwortliche Stelle.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 31.03.2023. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung
unserer Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher
Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.
Bei Datenschutzfragen können Sie sich gern an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Dr. Wolfram Konertz
c/o Kaschae Datenschutz & Compliance GmbH
An der Alster 62
20099 Hamburg
E-Mail: Datenschutz@detego.eu