DATENSCHUTZ


Datenschutzerklärung

Die Detego GmbH & Co.KG betreibt die Webseite https://www.detego.eu, selbst oder lässt diese Portale durch einen Kooperationspartner betreiben. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird bei der Nutzung dieser Webseite (kurz „Detego-Webseite“) sehr ernst genommen. Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie die Detego-Webseite besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.

     

    1. Personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z. B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung etc. Durch personenbezogene Daten kann somit auf die Identität einer Person rückgeschlossen werden.
     

    1. Verantwortliche Stelle

    Die verantwortliche Stelle gemäß DSGVO ist die Detego GmbH & Co. KG, vgl. dazu unser Impressum.
     

    1. Rechte auf Auskunft, Widerruf und Widerspruch

    (1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung und Löschung, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.

    (2) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

    (3) Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen.

    (4) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@detego.eu oder an die unter Punkt 2 genannte verantwortliche Stelle.
     

    1. Speicherung von Zugriffsdaten

    (1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.

    (2) Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.

    (3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.
     

    1. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

    (1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
    – IP-Adresse
    – Datum und Uhrzeit der Anfrage
    – Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    – Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    – Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    – jeweils übertragene Datenmenge
    – Website, von der die Anforderung stammt
    – Browser
    – Betriebssystem und dessen Oberfläche
    – Sprache und Version der Browsersoftware.

    (2) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
    Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

    1. a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
      – Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
      – Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
    2. b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
    1. c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
    1. d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

     

    1. Nutzung von Funktionen unserer Website

    (1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

    (2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
     

    1. Nutzung der Blog-Funktionen
    2. In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu relevanten Themenbereichen veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Wenn Sie einen Kommentar einreichen, wird dieser bei dem entsprechenden Beitrag veröffentlicht und dabei der von Ihnen angegebene (ggf. pseudonyme) Nutzername angezeigt. Die Angabe Ihrer Website ist freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir intern Ihre E-Mail- und IP-Adresse, wobei letztere automatisch gelöscht wird, sobald wir Ihren Beitrag zur Kenntnis genommen haben. Dies beruht darauf, dass wir unter Umständen für die Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte haften können. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung von uns geprüft. Einzig wenn rechtswidrige Inhalte enthalten sind behalten wir uns vor diese Inhalte nicht zu veröffentlichen.
       

      1. Hinweis auf mangelnde Vertraulichkeit bei Internetkommunikation
      2. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation über das Internet, (z. B. per E-Mail) keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
         

        1. Datenschutzbehörde
        2. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
          Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
          Ludwig-Erhard-Str. 22
          20459 Hamburg
           

          1. Aktualität
          2. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 28.07.2021. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.
            Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.
             

            1. Datenschutzbeauftragter

            Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

            Cord Lange
            c/o Vater Solution GmbH
            Boschstr. 5
            24118 Kiel
            Email: colange@vater-gruppe.de.