The Blog

Mit Mindset Sessions eine Organisation verändern

0 comments
Mindset Sessions

“Mindset Sessions“ – Veränderungsfähigkeit einer Organisation durch einen Paradigmenwechsel und neue Handlungsweisen. Unsere Arbeitswelt verändert sich mit hoher Geschwindigkeit. Ein Schritt, um…

Wie Unternehmen ihre besten Mitarbeiter halten

0 comments

Unternehmen befinden sich in einem ständigen Alarmzustand, denn ihre größten Talente können jederzeit abgeworben werden. Um das zu verhindern, investieren sie viel…

Moderne Unternehmenskultur des Start-up Purefood

0 comments
Moderne Unternehmenskultur

Wie das Hamburger Start-up Purefood seine moderne Unternehmenskultur lebt! Bei Purefood denken die Mitarbeiter nicht wie Angestellte, sondern wie Unternehmer. Das Start-up,…

Arbeitsplatz der Zukunft

0 comments

Studie: Wie sieht er aus, der Arbeitsplatz der Zukunft? Unsere Arbeitswelt ändert sich rasant – die digitale Transformation stellt Unternehmen vor die…

Jeder redet über Motivation – ein Blick auf den Tatort Demotivation

0 comments

Jeder redet über Motivation, um Bestleistungen der Mitarbeiter zu erzielen – wer aber untersucht eigentlich den Tatort Demotivation? Motivation ist eine hohe Kunst; es braucht akribisches Hinschauen und Empathie. Rascher gelingt das Identifizieren der Demotivationstatorte: damit ist ein erster wichtiger Schritt getan. Dann kann sich der Vorgesetzte mit der vielschichtigen Motivation auseinandersetzen.

New Work – wird jetzt alles anders?

0 comments

Es ist die Rede von Feelgoodmanagern, von hierarchielosen Unternehmen, gewählten Managern, multiplen Organisationsformen, Unternehmen als Genossenschaft und vieles mehr. Alles in allem geht es aber um die wirklich großen Fragen: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie sehen die Organisationen der Zukunft aus? Und wie lassen sich die Herausforderungen der Zukunft meistern?

Stellhebel im Change: Mitarbeitermotivation und der gefährliche Effekt materieller Anreize

0 comments

Ein Veränderungsprozess löst im Regelfall und im ersten Reflex bei den Mitarbeitern eher Abwehr als freudige Zustimmung aus. Für den Change-Verantwortlichen ist die Mitarbeitermotivation eine große Herausforderung. Liebgewordene Rituale spielen eine wichtige Rolle bei der sorgfältigen Auswahl der in dieser Situation optimalen Anreize. Aber auch eine weitergehende Beschäftigung mit Aspekten der Motivationspsychologie ist lohnenswert. Im doppelten Sinne des Wortes.

Motivationsstrategien: Für jeden Mitarbeiter das individuelle Bonbon

1 comments

Bereichsleiter Anton B. hat vom Vorstand die Weisung erhalten, sein Zuständigkeitsgebiet neu aufzustellen. Das bedeutet einschneidende Veränderungen für sein Team. Abläufe müssen anders gestaltet, Aufgaben neu verteilt werden. Bei den Individualisten, die in diesem Team arbeiten, ist dem Bereichsleiter klar: Er wird hier sehr verschiedene Motivationsstrategien einsetzen müssen, damit letztendlich alle an einem Strang ziehen.

Stellhebel im Change: Anreize und die Macht der Rituale

0 comments

Veränderung bedeutet für Menschen immer auch das Aufgeben von etwas. Gewohnheiten geben Sicherheit und damit Vertrauen in das Bekannte. Im Change steht genau das zur Disposition. Für den Change-Manager ist es daher eine der wichtigsten Aufgaben, frühzeitig zu checken, welche (Querschnitts-)Prozesse, Rituale oder Anreize es gibt, die auf das Erreichen des Veränderungsziels maßgeblich Einfluss haben könnten. Im positiven als auch im negativen Sinne.

Erneuerbare Energien: Energiewende braucht Personalentwicklung

0 comments

Etwas Sinnvolles wollen sie tun, etwas bewegen, sich weiterentwickeln. Sagten mir meine jungen Mitstudierenden aus aller Herren Länder in London, auf die Frage nach ihren beruflichen Wünschen. Etwas bewegen wollten auch die Protagonisten in der immer noch jungen Branche Erneuerbare Energien. Starteten hochmotiviert in zu Beginn oft kleinen Unternehmen. Sind teilweise zu großen Unternehmen geworden. Und wundern sich, warum sie solche Schwierigkeiten haben, Fachkräftenachwuchs zu rekrutieren. In dem speziellen Fall, den ich meine, geht es um Ingenieure für ein Windkraftunternehmen.

1 2