Steigende Komplexität und Dynamik im Geschäfts- und Arbeitsumfeld erfordern eine andere Art der Zusammenarbeit. Durch klare Orientierung, vernetztes Arbeiten und Potenzialentfaltung der Mitarbeiter bleibt Ihre Organisation zukunftsfähig.
Steigende Komplexität und Dynamik im Geschäfts- und Arbeitsumfeld erfordern eine andere Art der Zusammenarbeit. Durch klare Orientierung, vernetztes Arbeiten und Potenzialentfaltung der Mitarbeiter bleibt Ihre Organisation zukunftsfähig.
Wir begleiten Sie und Ihre Mitarbeiter dabei, Strukturen und Geschäftsmodelle für die Zukunft zu entwickeln. Damit Sie den für Ihr Unternehmen passenden, individuellen Weg im Umgang mit der Digitalisierung finden, etablieren wir mit Ihnen gemeinsam eine Kultur, die Mitarbeiter- und Kundenorientierung in Einklang bringt.
Durch gemeinsames Erleben entdecken Menschen ihre Potenziale, können diese entfalten und in die Organisationsentwicklung einbringen. Das Verständnis für eine neue Form des Wertschöpfungs- und Lösungsdenkens ermöglicht jedem Mitarbeiter, die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen aktiv zu unterstützen.
Unsere Passion ist, Menschen zu inspirieren und zu befähigen, Ihre Organisation zukunftsfähig zu gestalten.
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam den passenden Entwicklungspfad für Ihre Organisationsentwicklung.
New Leadership bedeutet Empowerment von Menschen. Dabei versteht sich die Führungskraft als Treiber für die Weiterentwicklung des Unternehmens und als Brückenbauer in die Zukunft. Sie schafft einen Rahmen für die Potenzialentfaltung und Entwicklung der Menschen. Durch Weitblick, Initiative, Integrität und regelmäßige Information zur Orientierung und Ausrichtung im Arbeitsalltag sorgt sie für Begeisterungs- und Leistungsfähigkeit bei den Mitarbeitern.
Mindshift beschreibt einen Paradigmenwechsel im Denken und Handeln, der durch eine persönliche Entwicklungsreise erreicht wird. Hierbei wird die Wahrnehmung mit Kopf und Herz geschärft, so dass Selbsterkenntnis- und Selbstentwicklungsprozesse angestoßen werden. Auf diese Weise entwickelt sich ein neues Mindset in Form veränderter Denk- und Handlungsweisen. Dies bildet die Grundlage für eine neue Qualität der Zusammenarbeit, um kollaborativ, intuitiv und kreativ neue Lösungsräume zu erschließen.
Eine (agile) Transition beschreibt den Übergang zu einem neuen Organisationsmodell. Diese ist notwendig, sobald eine zielgerichtete und zukunftsfähige Ausrichtung, Struktur oder ein neues Geschäftsmodell zu entwickeln sind. Die Entwicklung verläuft partizipativ mit den Mitarbeitern und beruht auf den Prinzipien Freiwilligkeit, Toleranz und Augenhöhe. Das Ziel ist eine Orientierung, die die Umwandlung der gesamten Organisation als Transformation ermöglicht.
Eine (agile) Transformation bedeutet die grundlegende Umwandlung von Strukturen eines Unternehmens. Diese ist notwendig, wenn eine Veränderung der Unternehmenskultur, des Geschäftsmodells oder eine technologische Weiterentwicklung zielgerichtet umgesetzt werden soll. Je nach Entwicklungsstand der Organisation steht zu Beginn eine Phase der Transition, in der die notwendige Orientierung entwickelt wird. Zur Sicherung der Nachhaltigkeit endet eine Transformation mit dem Beginn der nächsten Transition.
Selbstorganisation beschreibt eine andere Art der Zusammenarbeit, die einen besseren Umgang mit Dynamik und Komplexität ermöglicht. Die Grundlagen für selbstorganisiertes Arbeiten sind intakte Beziehungen und Potenzialentfaltung der Menschen. Dafür braucht es andere Strukturen, sowie eine klare Orientierung und Identität der Organisation. Die erfolgreiche Anwendung erfolgt in einer Organisationsstruktur mit Wertschöpfungs- oder Hochleistungsteams.
Mindfulness beschreibt die Fähigkeit, Bewusstheit über sich selbst zu erlangen. Dieses Know-How funktioniert wie ein Scheinwerfer, der ein innerliches Zurücktreten und dadurch neue Gelassenheit ermöglicht. Das wiederum führt zu einem entspannteren Umgang mit Unsicherheit und erleichtert persönliche Entwicklung. Achtsamkeit verbessert nicht nur die synergetische und schöpferische Interaktion und hilft dadurch, Neues zu schaffen. Sie stärkt auch die individuelle Resilienz.
Sie wollen uns in einem Telefonat näher kennenlernen?